Der Graf Verheiratet

Ist Der Graf verheiratet: Ein vollständiger Leitfaden zum Leben und zur Karriere des Unheilig-Sängers
Der Graf, der geheimnisvolle Frontmann der Band Unheilig, hat sich als eine der faszinierendsten und erfolgreichsten Figuren der deutschen Musikszene etabliert. Mit Hits wie “Geboren um zu leben” erreichte er Millionen Menschen und wurde zu einem Phänomen zwischen Gothic-Szene und Mainstream-Pop. Über Jahrzehnte hielt er sein Privatleben streng unter Verschluss, doch seit seinem emotionalen Comeback 2025 öffnet er sich erstmals auch persönlich. Der Graf ist seit vielen Jahren verheiratet und kennt seine Frau bereits seit dem Kindergartenalter – sie sind seit sie fünf Jahre alt sind zusammen, also praktisch ein Leben lang. Den Namen seiner Ehefrau und weitere intime Details hielt er jahrelang konsequent aus der Öffentlichkeit heraus, nimmt sie jedoch seit seinem Comeback 2025 zu allen Auftritten mit und bezeichnet sie als seinen “Hafen” und die wichtigste Person in seinem Leben.
Der Grafs langjährige Beziehung
Eine der bewegendsten Aspekte von Der Grafs Geschichte ist seine außergewöhnlich lange Beziehung zu seiner Ehefrau. In Interviews 2025 offenbarte er erstmals Details über sein Privatleben: “Jetzt sag ich ja, ich bin verheiratet, ich habe eine Frau. Wir kennen uns seitdem wir fünf sind. Schon ein Leben lang zusammen. Ohne sie wär ich nicht hier.”
Diese Aussage ist bemerkenswert aus mehreren Gründen. Eine Beziehung, die im Kindergartenalter beginnt und bis ins Erwachsenenalter und darüber hinaus hält, ist äußerst selten. Die beiden haben gemeinsam alle Phasen des Lebens durchlaufen – Kindheit, Jugend, das Erwachsenwerden, die Aufbauphase der Karriere, den kometenhaften Aufstieg zum Star und schließlich den Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Über das Geheimnis ihrer langjährigen Beziehung sagte Der Graf: “Wir sind immer auf Augenhöhe und einfach gemeinsam Pläne schmieden. Und gemeinsam Träume leben. Das ist einfach schön.” Diese Gleichberechtigung und das gemeinsame Träumen scheinen die Grundpfeiler ihrer Partnerschaft zu sein.
Seine Frau bezeichnet er als seine “Heimat” und vergleicht die Zeit mit ihr mit Urlaub: “Meine Heimat, das ist so ein bisschen wie Urlaub.” Diese poetische Beschreibung zeigt, dass sie für ihn nicht nur Partnerin, sondern auch Rückzugsort und Quelle der Ruhe ist – besonders wichtig für jemanden, der jahrelang als “musikalischer Langzeitreisender” unterwegs war.
Die Entscheidung für mehr Privatsphäre
Jahrelang hielt Der Graf sein Privatleben streng geheim. Er gab weder seinen bürgerlichen Namen offiziell preis (in Presseberichten wird gelegentlich Bernd Heinrich Graf genannt, aber vom Sänger selbst nie bestätigt), noch sprach er über seine Familie. “Die war früher zu Hause, ich hab da nie öffentlich drüber geredet”, erklärte er 2025 im Gespräch mit “Bunte”.
Diese Geheimhaltung hatte einen tiefen Grund: Der Graf wollte seine Familie vor dem Medienrummel schützen. Als erfolgreicher Musiker, der Stadien füllte und millionenfach Platten verkaufte, stand er permanent im Rampenlicht. Seine Frau und Familie sollten ein normales Leben führen können, geschützt vor der Öffentlichkeit und den damit verbundenen Belastungen.
2014, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, verkündete Der Graf überraschend seinen Rückzug. Ein wesentlicher Grund war seine Familie: “Ich war als musikalischer Langzeitreisender über viele Jahre verreist und möchte endlich wieder zu Hause ankommen, ohne Kompromisse.” Die Familie musste bis dahin immer zurückstecken, und Der Graf entschied, dass es Zeit war, Prioritäten neu zu setzen.
In den Jahren nach seinem Rückzug 2016 nahm er sich bewusst Zeit für seine Familie: “Wir sind in den Urlaub gefahren, mit dem Camper.” Mit seinen Eltern ging er wandern in Österreich. “Ich hab mich wirklich um die Familie gekümmert. Ich hab gar keine Musik gemacht.” Diese bewusste Pause zeigt, dass für ihn Familie wichtiger war als Karriere.
Das Comeback und die neue Offenheit
Anfang 2025 kam es zu einem dramatischen Wendepunkt in Der Grafs Leben. Der 55-Jährige kam ins Krankenhaus – der Verdacht auf einen stillen Herzinfarkt stand im Raum. In diesem Moment der existenziellen Bedrohung stellte er sich die Frage, was er vermissen würde, wenn er stürbe. Seine Antwort war ganz klar: “Die Musik.”
Obwohl sich der Herzinfarkt nicht bestätigte, markierte dieser Schreckensmoment seinen Wendepunkt. Zurück zu Hause sagte er direkt zu seiner Frau: “Schatz, ich komm wieder zurück.” Seine Frau unterstützte diese Entscheidung voll und ganz, und gemeinsam planten sie sein Comeback.
Was jetzt anders ist: Der Graf macht seine Frau nicht länger zum Geheimnis. “Ich nehme meine Frau mit. Die war früher zu Hause, ich hab da nie öffentlich drüber geredet”, verriet er. Seit seinem Comeback bei der “Goldenen Henne” 2025 nimmt er sie zu jedem seiner Auftritte mit. “Sie ist mein Hafen”, sagt er.
Diese neue Offenheit ist bemerkenswert für jemanden, der jahrzehntelang sein Privatleben geschützt hat. Sie zeigt, dass Der Graf gereift ist und erkannt hat, dass er nicht zwischen Karriere und Familie wählen muss – er kann beides haben, wenn seine Frau an seiner Seite ist.
Auch sein Dackel Vincent darf nicht fehlen und ist stets dabei – ein weiteres Zeichen dafür, dass Der Graf sein authentisches Leben nicht mehr verstecken möchte.
Kindheit und frühe Jahre
Der Graf wurde 1970 in Würselen geboren, einer Stadt in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. In Presseberichten wird gelegentlich Aachen als Geburtsort angegeben, was geografisch sehr nah liegt. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in dieser Region, wo er auch seine spätere Ehefrau im Kindergartenalter kennenlernte.
Schon früh war ihm klar, dass er Musiker werden wollte. Die Musik faszinierte ihn, und er träumte davon, ein eigenes Tonstudio zu besitzen. Doch ein professionelles Tonstudio war und ist eine kostspielige Angelegenheit, besonders für einen jungen Mann ohne finanzielles Polster.
Nach dem Abitur stand Der Graf vor der Frage, wie er seinen Traum finanzieren könnte. Seine Lösung war pragmatisch und ungewöhnlich für einen angehenden Musiker: Er ließ sich für vier Jahre bei der Bundeswehr verpflichten. Diese Zeit beim Militär diente einem klaren Zweck – Geld zu verdienen für sein Studio. Die Disziplin und Struktur der Bundeswehr prägten ihn vermutlich auch charakterlich.
Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr absolvierte Der Graf noch eine Ausbildung zum Hörgeräte-Akustiker. Diese handwerkliche Ausbildung im medizinisch-technischen Bereich gab ihm einen Brotberuf und Sicherheit, bevor er sich vollständig seiner musikalischen Karriere widmen konnte. Die Arbeit mit Hörgeräten und Akustik hatte auch eine Verbindung zu seiner Leidenschaft für Musik und Klang.
Mit dem verdienten Geld konnte er sich endlich sein eigenes Tonstudio aufbauen – die Grundlage für seine spätere Karriere als Musikproduzent und Künstler.
Die Gründung von Unheilig
1999, im Alter von etwa 29 Jahren, gründete Der Graf gemeinsam mit Grant Stevens und dem Produzenten José Alvarez-Brill die Band Unheilig. Der Name war Programm: In der Gothic-Szene angesiedelt, spielte die Band düsteren, elektronischen Rock mit melancholischen Texten.
Im Jahr 2000 erschien das Debütalbum “Phosphor”. Die frühen Jahre von Unheilig waren geprägt von Underground-Erfolgen in der Gothic-Szene. Die Band hatte eine treue, aber begrenzte Fangemeinde in dieser Subkultur.
Ende 2002 kam es jedoch zu einem entscheidenden Bruch. Der Graf trennte sich aufgrund von Differenzen von den anderen Bandmitgliedern, dem Produzenten und der Plattenfirma. Diese Entscheidung war mutig, aber notwendig: Er hatte keine Lust mehr, ständig musikalische Kompromisse eingehen zu müssen.
Ab 2003 machte Der Graf als Solokünstler unter dem Namen Unheilig weiter. Nur für Live-Auftritte griff er auf Gastmusiker zurück. Diese Entscheidung gab ihm vollständige kreative Kontrolle über seine Musik – er konnte seine Vision ohne Kompromisse umsetzen.
Die folgenden Jahre waren von stetigem Wachstum geprägt. Der Graf entwickelte seinen eigenen Stil weiter, und Unheilig blieb überwiegend in der Gothic-Szene bekannt und erfolgreich. Doch der große Durchbruch sollte erst noch kommen.
Der kometenhafte Aufstieg
2010 kam der Wendepunkt, der alles veränderte: Der Hit “Geboren um zu leben” machte Unheilig über Nacht von Nischen-Künstlern zu Superstars. Der Song, eine emotionale Hymne über das Leben, die Vergänglichkeit und die Bedeutung des Moments, traf einen Nerv bei Millionen Menschen weit über die Gothic-Szene hinaus.
“Geboren um zu leben” hielt sich über hundert Wochen in den deutschen Charts – eine außergewöhnliche Leistung, die die anhaltende Popularität des Songs zeigt. Das zugehörige Album “Große Freiheit” landete direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und hielt sich dort hartnäckig.
Plötzlich erschloss sich die Band einem viel größeren und kommerzielleren Publikum, auch im Pop- und Rock-Genre. Der Graf mit seinem unverwechselbaren Erscheinungsbild – Gehrock, Bart, Glatze und Zylinder – wurde zu einer der bekanntesten Figuren der deutschen Musikszene.
Zwischen 2011 und 2013 gewann Unheilig insgesamt viermal den renommierten Echo-Musikpreis sowie einen Comet und eine Goldene Kamera. Diese Auszeichnungen dokumentierten den beispiellosen Erfolg der Band.
2014 nahmen Unheilig am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil und belegten den zweiten Platz. Die Band war auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Karriere – ausverkaufte Konzerte, millionenfach verkaufte Tonträger und nationale Anerkennung.
Der überraschende Rückzug
Genau in diesem Moment des größten Erfolgs verkündete Der Graf Ende 2014 das bevorstehende Ende von Unheilig. Diese Entscheidung überraschte Fans und Musikindustrie gleichermaßen. Warum sollte jemand auf dem Gipfel seiner Karriere aufhören?
Der Graf erklärte seine Entscheidung: “Ich habe immer gesagt, dass ich am Gipfel meiner Karriere aufhören möchte, und ich spüre, dass dieser Moment gekommen ist.” Diese Haltung zeigt Weitsicht und Selbstbewusstsein – viele Künstler machen weiter, bis ihr Stern sinkt, doch Der Graf wollte im Moment des größten Erfolgs gehen.
Der wichtigere Grund war jedoch seine Familie: “Ich war als musikalischer Langzeitreisender über viele Jahre verreist und möchte endlich wieder zu Hause ankommen, ohne Kompromisse.” Die Familie musste bis dahin immer zurückstecken, und Der Graf entschied, dass genug genug war.
2016 gab Unheilig das Abschiedskonzert. Der Graf verabschiedete sich von der Bühne und zog sich ins Privatleben zurück. Für jemanden, der jahrelang im Rampenlicht stand, war dies eine radikale Entscheidung.
Die Jahre der Stille
Von 2016 bis 2025 lebte Der Graf weitgehend zurückgezogen. Er nahm sich bewusst Zeit für seine Familie, reiste mit dem Camper in den Urlaub, wanderte mit seinen Eltern in Österreich und kümmerte sich um die Menschen, die ihm wichtig waren. “Ich hab gar keine Musik gemacht”, sagte er über diese Zeit.
Ganz ließ ihn die Musik jedoch nicht los. Es dauerte nicht lange, da holte sie ihn zurück – wenn auch nur teilweise. Der Graf schrieb Songs für die Sängerin Sotiria, die 2018 das Album “Hallo Leben” veröffentlichte. Auf diesem Album ist auch Der Graf zu hören, blieb aber im Hintergrund.
Diese Arbeit als Songwriter war ein halbes Comeback – er machte Musik, stand aber nicht selbst im Rampenlicht. Es war eine Art Kompromiss zwischen seiner Leidenschaft und seinem Wunsch nach Privatsphäre.
Die Jahre des Rückzugs waren wichtig für Der Graf. Sie gaben ihm Zeit, sich zu erholen, seine Batterien aufzuladen und herauszufinden, was er wirklich wollte. Die Erkenntnis nach seinem Gesundheitsschrecken 2025, dass er die Musik vermissen würde, zeigt, dass diese Pause notwendig war, damit er seine Liebe zur Musik wiederentdecken konnte.
Das Comeback 2025
2025 steht Unheilig vor ihrem offiziellen Comeback. Beim 30. Jubiläum der “Goldenen Henne” im September feierte Der Graf seine Rückkehr auf die Bühne – ein emotionaler Moment für ihn und seine Fans.
Was jetzt anders ist: “Wir werden jetzt auch bleiben”, versprach Der Graf. Im Gegensatz zu früher ist dies keine zeitlich begrenzte Rückkehr, sondern ein echtes Comeback. Der Unterschied zu früher ist jedoch, dass seine Frau nun an seiner Seite ist und er nicht mehr zwischen Karriere und Familie wählen muss.
Sein wiedererkennbares Äußeres mit Gehrock, Bart und Glatze ist immer noch dasselbe, aber seine Einstellung hat sich verändert. Er ist offener geworden, spricht über seine Frau und sein Privatleben und scheint Frieden mit dem öffentlichen Leben gefunden zu haben.
Die Fans haben das Comeback begeistert aufgenommen. Der Graf und Unheilig haben eine Geschichte, die bewegt – vom Underground zum Mainstream, vom Höhepunkt zum Rückzug, von der Stille zum Comeback. Es ist eine Geschichte über Prioritäten, über die Bedeutung von Familie und darüber, dass es nie zu spät ist, zu dem zurückzukehren, was man liebt.
Der Grafs Erscheinungsbild und Persona
Der Graf hat ein absolut unverwechselbares Erscheinungsbild entwickelt, das zu seinem Markenzeichen geworden ist. Mit Gehrock, Bart, Glatze und oft einem Zylinder erinnert er an einen viktorianischen Gentleman mit einem Hauch von Steampunk-Ästhetik. Dieses Erscheinungsbild passt perfekt zur Musik von Unheilig – eine Mischung aus Gothic, Rock und elektronischen Elementen mit melancholischen, philosophischen Texten.
Die Persona “Der Graf” ermöglichte es ihm jahrelang, eine Trennung zwischen seiner öffentlichen und privaten Identität aufrechtzuerhalten. Auf der Bühne war er Der Graf – der mysteriöse Sänger mit der tiefen Stimme und den emotionalen Texten. Zu Hause war er einfach der Ehemann und Familienvater.
Sein Dackel Vincent ist inzwischen auch Teil seines öffentlichen Images geworden. Der kleine Hund begleitet ihn zu Auftritten und zeigt eine weichere, zugänglichere Seite des ansonsten geheimnisvollen Künstlers.
Der Graf Biografie
Der Grafs bemerkenswerte Karriere erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte und hat ihn von einem Underground-Musiker der Gothic-Szene zu einem der erfolgreichsten deutschen Künstler seiner Generation gemacht. Geboren 1970 in Würselen bei Aachen, erkannte er schon früh seine Leidenschaft für Musik.
Nach dem Abitur verpflichtete er sich für vier Jahre bei der Bundeswehr, um Geld für ein eigenes Tonstudio zu verdienen. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Hörgeräte-Akustiker, bevor er sich seiner musikalischen Karriere widmen konnte.
1999 gründete er gemeinsam mit Grant Stevens und José Alvarez-Brill die Band Unheilig. Das Debütalbum “Phosphor” erschien 2000 und etablierte die Band in der Gothic-Szene. 2002 trennte sich Der Graf von seinen Bandkollegen und machte als Solokünstler unter dem Namen Unheilig weiter.
Der große Durchbruch kam 2010 mit “Geboren um zu leben”, einem Song, der sich über hundert Wochen in den Charts hielt. Das Album “Große Freiheit” schoss auf Platz 1 der Albumcharts. Zwischen 2011 und 2013 gewann Unheilig viermal den Echo, einen Comet und eine Goldene Kamera.
2014, auf dem Höhepunkt des Erfolgs, verkündete Der Graf seinen Rückzug. Der Hauptgrund war seine Familie, die jahrelang hatte zurückstecken müssen. 2016 gab Unheilig das Abschiedskonzert.
Von 2016 bis 2025 lebte Der Graf zurückgezogen, kümmerte sich um seine Familie und machte kaum Musik. Er schrieb lediglich Songs für Sotiria. Anfang 2025 kam er mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus. Dieser Schreckensmoment brachte die Erkenntnis, dass er die Musik vermissen würde. Er entschied sich für ein Comeback.
Im September 2025 feierte Unheilig bei der “Goldenen Henne” die Rückkehr. Was jetzt anders ist: Der Graf nimmt seine Frau zu allen Auftritten mit und spricht offen über sein Privatleben. Er ist seit seiner Kindergartenzeit mit seiner Frau zusammen – sie kennen sich seit sie fünf Jahre alt sind. Sie bezeichnet er als seinen “Hafen” und seine “Heimat”.
Mit 55 Jahren steht Der Graf vor einem neuen Kapitel seiner Karriere – erfahrener, gereifter und mit dem wichtigsten Menschen an seiner Seite.
Der Graf Bio-Tabelle
Künstlername: Der Graf
Mutmaßlicher bürgerlicher Name: Bernd Heinrich Graf (nicht offiziell bestätigt)
Geburtsjahr: 1970
Geburtsort: Würselen (bei Aachen), Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Alter: 55 Jahre (Stand 2025)
Familienstand: Verheiratet (seit Kindergartenalter mit seiner Frau zusammen)
Beziehungsdauer: Seit dem Alter von 5 Jahren (ca. 50 Jahre)
Haustier: Dackel Vincent
Beruf: Sänger, Songwriter, Musikproduzent
Ausbildung: Abitur, 4 Jahre Bundeswehr, Ausbildung zum Hörgeräte-Akustiker
Bandgründung: 1999 (Unheilig)
Debütalbum: “Phosphor” (2000)
Solo ab: 2003 (nach Trennung von Bandmitgliedern)
Durchbruch: 2010 (“Geboren um zu leben”)
Erfolgreichstes Album: “Große Freiheit” (2010, Platz 1)
Auszeichnungen: 4x Echo (2011-2013), Comet, Goldene Kamera
Eurovision: 2. Platz deutscher Vorentscheid (2014)
Rückzug: 2016 (Abschiedskonzert)
Comeback: 2025 (Goldene Henne)
Erscheinungsbild: Gehrock, Bart, Glatze, oft Zylinder
Musikstil: Gothic Rock, elektronische Musik, melancholische Texte
Bekannteste Songs: “Geboren um zu leben”, weitere Hits aus “Große Freiheit”
Besondere Merkmale: Mysteriöse Persona, jahrelange Geheimhaltung des Privatlebens
Neue Offenheit: Nimmt seit 2025 seine Frau zu allen Auftritten mit
Grund für Rückzug 2016: Familie, die zurückstecken musste
Grund für Comeback 2025: Gesundheitsschrecken (Verdacht auf Herzinfarkt), Erkenntnis dass er Musik vermissen würde
Jahre ohne Musik: 2016-2025 (außer Songwriting für Sotiria)
Aktivitäten während Pause: Camping-Urlaube mit Familie, Wandern in Österreich mit Eltern
Wichtigste Person: Seine Ehefrau (“mein Hafen”, “meine Heimat”)
Beziehungsgeheimnis: “Auf Augenhöhe”, “gemeinsam Pläne schmieden”, “gemeinsam Träume leben”
Karrierejahre: Über 25 Jahre (seit 1999)
Genre-Entwicklung: Von Gothic Underground zu Mainstream Pop/Rock
Der Grafs Geschichte ist die eines Künstlers, der trotz größten Erfolgs den Mut hatte, auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufzuhören, um das zu retten, was ihm am wichtigsten war: seine Familie. Seine außergewöhnliche Beziehung zu seiner Frau, die bereits im Kindergarten begann und nun über 50 Jahre währt, ist das Fundament seines Lebens. Die Entscheidung, sie jahrelang aus der Öffentlichkeit herauszuhalten, zeugte von Verantwortungsbewusstsein und dem Wunsch, ihr ein normales Leben zu ermöglichen. Sein Comeback 2025 markiert einen Wendepunkt: Der Graf hat erkannt, dass er nicht zwischen Musik und Familie wählen muss – mit seiner Frau an seiner Seite kann er beides haben. Diese neue Offenheit und Reife, kombiniert mit seiner ungebrochenen musikalischen Leidenschaft, versprechen ein spannendes neues Kapitel für einen der faszinierendsten Künstler der deutschen Musikszene.

Post Comment